Magazin - News - News
Wo gesunde Ernährung kein Luxus ist

Fliegen billiger als vor 20 Jahren
Eine Langzeituntersuchung der Zeitschrift „Reise&Preise“ hat ergeben, dass das Fliegen heute zum Teil deutlich günstiger geworden ist.Wer vor der Wende von Deutschland nach Sydney geflogen ist, musste seinerzeit für den Flug umgerechnet 1.030 Euro bezahlen. Heute kostet die gleiche Flugstrecke 875 Euro. Die Preisdifferenz für einen Flug nach New York ist nicht ganz so hoch. Was 1989 noch 365 Euro gekostet hat ist heute für 335 Euro zu haben. Ein Ticket nach Rio de Janeiro ist heute 36% günstiger, ein Flug nach Bangkok kostet heute 26% weniger.
... mehr
Bei Reisen auf Impfschutz achten
Der Deutsche Reise Verband empfiehlt Urlaubern sich über ihr Reiseziel vorab zu informieren
Zu Beginn der Hauptreisezeit und dem Start der ersten Bundesländer in die Sommerferien rät der Präsident des Deutschen ReiseVerbands (DRV): „Vor Reiseantritt sollten sich Urlauber umfassend über das jeweilige Reiseziel und seine Besonderheiten informieren. Zum Beispiel darüber, ob Impfungen für das jeweilige Urlaubsland empfohlen werden und welche medizinischen Hinweise beachtet werden sollten".
Gerade bei Fernreisen können spezielle Impfungen vor...
mehr
Loccata und Geocaching in den Bergen

Erstmals setzt das Montafon mobile digitale Wanderbegleiter ein
Das Alpental Montafon in Voralberg gilt als Pionier, wenn es um neue Trends und Techniken geht. Das Streben nach neuen Ideen führte zu einem einmaligen Projekt, das in Europa seinesgleichen sucht: Mit LOCCATA (Location-Based and Context-Aware Mobile Multimodal Hiking Guide) bekommen Wanderer ortsbezogene, multimediale Informationen einer Region mittels Satellitentechnik. Willkommen in der Zukunft, heißt es im Montafon, wo man mit einem satellitengestützten, mobilen und digitalen Wanderbegleiter bestens...
mehr
Stay Green
The New Forest” in Südengland ist die neue Vorzeigeregion für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Das neue Gütesiegel „Green Leaf Tourism steht in England für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Urlauber der südenglischen Ferienregion zwischen Southampton und Bournemouth können dies jetzt an Hand von vielen Aspekten kennen lernen und intensiv erleben. Die Region wirbt mit autofreien Tourismus, einer authentischen Land- und Forstwirtschaft, Energiesparen und Recycling, Tierschutz und Erhalt der Wälder.
Seit 2005 gilt das 300 km² große Gebiet als...
mehr
Saunalandschaft auf drei Etagen

Vom Herzstück der neuen Anlage, der 40m² großen Panoramasauna, bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Serfauser Bergwelt.
Neben der elegant eingerichteten Saunalounge und dem Relax-Whirlpool gehört auch ein modern eingerichteter Fitnessraum mit den neuesten Ausdauer- und Kraftgeräten zur Ausstattung. Im Zuge des Neubaus wurde zudem der... mehr
Der erste Salzstrand Deuschlands in Bayern

Der 2.000 m2 große Wellnesstherme Bereich des Sport & Wellness Angerhof in St. Englmar wartet mit einigen außergewöhnlichen Highlights auf. Neben Pools, Bäder- und Saunawelten sowie multikulturellen Treatments gibt es hier Klang-Wasserbetten im tropischen Urwald und einen Litusorium-Sandwärmestrand. Letzterer wird jetzt als „erster Salzstrand Deutschlands“ ein Bündel an Wellnessanwendungen auf Salzbasis anbieten. Das ´weiße Gold´ kann zu einem allumfassenden Wohlgefühl beitragen, ist hilfreich bei Haut-, Atemwegs-, Gelenkserkrankungen oder dient einfach zum...
mehr
Das Restaurant River Kasematten in Hamburg

Zu empfehlen sind die raffinierten Kreationen des Hauses z.B. als Vorspeise Mango-Chili Suppe mit einer Riesengarnele im Tempurateig, danach Loup de mer an sautierter... mehr
Das erste Tierpark Themenhotel der Welt

Das erste Tierpark-Themen-Hotel der Welt entsteht zurzeit in Hamburg direkt am Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck.
Im Tierpark-Themen-Hotel (158 Zimmer, Vier-Sterne) der Welt erlebt der Reisende auf fünf Etagen eine Expedition durch drei Kontinente. Der Lobbybereich greift den Kolonialstil im 19. Jahrhundert geprägten Kolonialstil auf. Per Schiff – der Lift ist wie eine Schiffskabine gestaltet – geht es weiter nach Afrika in das erste und zweite Stockwerk. Dort sind die Zimmer afrikanisch angehaucht. Materialien, Möbel und die Dekoration aus Einzelstücken und...
mehr
Meilensammeln bei Vielflieger Programmen – was sich noch lohnt
Die Zeitschrift Reise & Preise kommt in Ihrer aktuellen Ausgabe zu dem Schluss, dass nur noch sehr wenige Vielfliegerprogramme der einzelnen Airlines wirklich lohnen. Hintergrund ist zum einen, dass viele Airlines die Regeln für die Programme verschärft haben. Hatten früher auch „Gelegenheitsflieger“ die Möglichkeit mit einer Handvoll Flugreisen ein Freiticket zu bekommen, so ist dies heute kaum noch möglich.
Zum anderen werden Prämienflüge auch immer teuerer, da der Fluggast bei einem Prämienflug die Steuern, Gebühren und die Kerosinzuschläge selber tragen...
mehr