Magazin - TRAVELLERstyle international - Europa: Osteuropa
Istanbul bleibt weiterhin Weltkulturerbe der UNESCO

Die Metropole am Bosphorus gehört zu den historischen Higlights des europäischen und des asiatischen Kontinents und verfügt gleich über zwei Four Seasons Hotels
Es gibt kaum eine Metropole auf dem Globus, die die Vergangenheit und die Zukunft so sehr in ihrer Gegenwart auf einen Nenner zu bringen versucht wie Istanbul. Die Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2010 entwickelt sich rasant und gilt als zentrales Kraftzentrum und Schmelztiegel zwischen der westlichen und östlichen Welt.Istanbul gilt als Stadt mit einer Brückenfunktion und vereint...
mehr
Ciragan Palace Kempinski

Seit seiner Eröffnung vor wenigen Jahren gilt der Palast als der schönste im Sinne eines ottomanischen Hotels in Istanbul. Es ist ein großes Glück, dass der ottomanische Palast erhalten werden konnte, zu wechselhaft war seine Geschichte.
Das heutige Gebiet des Ciragan Palastes war seit Menschengedenken eine Oase des Glückes. Bereits im 17. Jahrhundert fanden sich hier auf der Strecke zwischen Beskitas und Ortoköy großangelegte Gartenanlagen. Während der Regentschaft von Ahmet III (1718-1730), dem sogenannten Tulpenzeitalter, wurde hier...
mehr
Jugendstil Juwel Gresham Palace – Das Four Seasons Budapest

Es ist selten, dass ein bestimmtes Haus die Riege der besten Hotels einer Stadt so eindeutig anführt wie das Gresham Palace in Budapest. Die grundlegende Sanierung des Jugendstilpalastes hat sich ausgezahlt.
Budapest – die ungarische Hauptstadt stand lange im Schatten der berühmteren Schwester in Österreich. Schon historisch wurde der Ton meist aus Wien vorgegeben. Erst mit der Krönung von Franz-Josef und Sisi als österreichisches Kaiserpaar auch zum König und zur Königin von Ungarn im Jahr 1867 in der Matthäus Kirche in Buda rückte die...
mehr
Budapests schönster Ballsaal – Das Grand Hotel Corinthia

Budapest hat Hotelgeschichte geschrieben, damals zum ausgehenden 19. Jahrhundert, als die Gründerzeit ihren Höhepunkt fand und Budapest sich anstellte, Europas größtes Luxushotel zu eröffnen. Zum 1. Mai 1896 öffnete das Grand Hotel Royal seine Pforten. Kein anderes Haus auf dem Kontinent konnte 350 Zimmer mit 450 Betten bieten. Englische Bäder und feinste Mahagony Möbel zierten die Zimmer. Noch heute wirkt das Hotel allein durch seine imposante Größe und verfügt nunmehr über 414 Zimmer. Schon das Entrée mit seinen weitläufigen Treppen ist einmalig, große Lüster und...
mehr
Russland ist groß und Moskau ist weit…

Petersburg war anders, ist anders und wird anders werden. Die Stadt, die Peter der Große 1703 an den Ufern der Newa errichten ließ, war Schauplatz zaristischer Pracht, Treffpunkt der Reichen und Schönen aus aller Welt, Ausgangspunkt der Oktoberrevolution und eigenwillige Metropole am Rande des Sowjetreichs: für Russland zu europäisch und für Europa zu russisch. St. Petersburg hatte seit jeher einen Sonderstatus – im Zarenreich, im Sowjet-Imperium und auch unter der Regentschaft des „lupenreinen... mehr
Kappadokien: Naturerlebnis

Aber vielleicht auch die vom römischen Imperium hinterlassenen zahlreichen Monumente oder noch ältere griechische Tempel, die man in der Nähe der beliebten Badestrände besichtigen kann.
Dabei hält die Türkei für Urlauber, die sich für Geschichte und Kultur interessieren, ein weiteres, vielleicht noch spannenderes Highlight bereit: Kappadokien!... mehr
Nicht nur zur Frühlingszeit... Prag brummt!
